Unterrichtsmaterial: Wie sichern wir unsere Wasserversorgung?

Der Klimawandel beschert uns u.a. eine zunehmende Wasserknappheit. Der Grundwasserspiegel sinkt, der Sommer könnte uns zusätzlich Temperaturen von 35 bis knapp über 40 Grad bringen. Zusätzlich haben wir es mit einer hohen Belastung unseres Wassers durch Schadstoffe und einem ausbeuterischen Verbrauch bestimmter Industriezweige zu tun. Auch auf unser tägliches Leben werden Veränderungen beim Wasserverbrauch zukommen.

Die Bildungsmaterialien des Umweltministeriums haben dazu ein umfangreiches Unterrichtsmaterial vorgelegt – für die Grundschule und die Sekundarstufe. Weiterlesen

Unterrichtsfilme: Der Klimawandel – Ursachen, Folgen und Maßnahmen zum Klimaschutz

FilmDer Klimawandel und die Aufklärung über Ursachen und Folgen, aber auch die notwendigen Maßnahmen zum Klimaschutz nehmen Fahrt auf – spät, aber immerhin …

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat schon vor Jahren mehrere kurze Info-Filme zum Thema herausgegeben. Sie sind in der Regel 2 bis 3 Minuten lang und erklären anhand zahlreicher  Fotos, Animationen und Filmszenen die Problematik rund um den Klimaschutz. Schüler:innen lernen auf unterhaltsame und sehr gut erklärte Sachverhalte jede Menge über Klimakrise und Klimaschutz: Weiterlesen

Unterrichtsmaterial: Konflikte um die Ressource Wasser

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) präsentiert den Film „Konflikte um die Ressource Wasser“ zur Bearbeitung im Unterricht an.
Der Film stammt aus der Reihe „Mit offenen Karten“ von arte TV

Im Vorwort auf der Seite der bpb-Mediathek heißt es:

Durch den Klimawandel wird die globale Wassermenge zwar nicht abnehmen, aber ihre geografische Verteilung wird sich verändern, mit großen regionalen Unterschieden. Manchen Experten zufolge könnten 2035 40% der Weltbevölkerung von Wasserstress betroffen sein, was auch zur Entstehung geopolitischer Konflikte beitragen könnte…
Quelle: https://www.bpb.de/mediathek/video/324792/konflikte-um-die-ressource-wasser/

FilmWir haben für den Film Arbeitsaufträge verfasst und kurz einige Möglichkeiten notiert, wie der Film im Unterricht eingesetzt werden kann.

Die Arbeitsaufträge decken den Großteil des Filmes ab. Sie können jederzeit gekürzt, erweitert oder gestrichen werden – je nachdem, in welchen Klassen, in welchem Fach und an welchem didaktischen Ort sie zum Einsatz kommen. Sollen nur Teile des Filmes bearbeitet werden, können natürlich auch nur einzelne Aufträge zum Einsatz kommen. Der Film dauert 12:16 Minuten.

zur Filmseite

Download der Arbeitsaufträge als pdf-Datei


Günther Schmidt-Falck
Bild von Pexels auf Pixabay

 

Unterrichtsmaterial: Klimakrise – UV-Schutz wird immer wichtiger

Bericht: Bundesamt für Strahlenschutz

Wetter-Extreme gehören zu den spürbaren Folgen der Klimakrise. Der März 2022 belegte nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit über 200 Sonnenstunden einen historischen Spitzenplatz. Aufgrund der Klimakrise hat sich in den letzten Jahren die Bewölkungssituation über Deutschland so verändert, dass die Anzahl an Sonnenscheinstunden pro Jahr im Mittel steigt.

Mit Blick auf die gesundheitlichen Konsequenzen muss dem Schutz vor UV-Strahlung ein neuer Stellenwert eingeräumt werden: „Die Klimakrise verstärkt das Risiko für UV-bedingte Gesundheitsschäden für uns alle, auch für Hautkrebserkrankungen. Daher ist es jetzt wichtiger denn je, das Thema Sonnenschutz nachhaltig im Alltag zu verankern“, sagt die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Inge Paulini. … weiter


Quelle: www.bfs.de
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay


Das UV-Schutz-Thema im Unterricht einsetzen

gsf – Das Thema eignet sich sehr gut für den Einsatz im Unterricht, in Teilen auch ab der Grundschule, 3. bzw. 4. Klasse! Im Zuge der zunehmenden Sonneneinstrahlung im Frühjahr und im Sommer und einem längeren Aufenthalt im Freien sollte der UV-Schutz unbedingt im Unterricht behandelt werden. Weiterlesen

Filmreihe PLANETB: Wie können wir unseren Planeten retten?

„Die Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge beantwortet aktuelle, hintergründige und schwierige Fragen zum Klimawandel: konstruktiv und immer auf Basis von harten Fakten.“

Bisher wurden 7 Filme im Bayerischen Fernsehen veröffentlicht, jeder zwischen 10 und 15 Minuten lang. Aufrufbar bis Januar 2026!

1. Warum es nur 1,5 Grad wärmer werden darf.

2. Zerstört Streaming das Klima?

3. Vorbild Marokko im Klimaschutz 

4. Trump, der Klimaretter?

5. Die Top 5 Klimakiller im Jahr 2020

6. Warum Bäume pflanzen nicht allein das Klima retten.

7. Vegan essen gegen Klimawandel und Welthunger

Fazit: Auf locker und jugendlich getrimmte Kurzfilme, faktenreich und informativ. Gute Diskussionsgrundlagen im Distanz- oder Präsenzunterricht. Ca. ab 8. Klasse je nach Schulart einsetzbar. Dicke Empfehlung!

zum PlanetB-Fenster


Hinweis zum Download (mp4-Format): Gewünschten Film anklicken; Menüpunkt „Download“ auswählen; Größe des Filmes im neuen Dialogfenster auswählen; Film wird jetzt abgespielt; mit der rechten Maus ins Fenster klicken und „Video speichern unter“ wählen.

gsf

 

Unterrichtsmaterial: Fakten zum Klimawandel: Was die Wissenschaft heute weiß

Sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet!


Bericht: Helmholtz-Klima-Initiative

Die Weltwirtschaft steht unter dem Schock der Corona-Pandemie. Die Frage nach einer intelligenten Krisenbewältigung treibt Menschen, Staaten und Führungskräfte um. Kontrovers wird diskutiert, was wir aus der Pandemie daraus für den Klimaschutz lernen können und wie sich die für den Wiederaufbau der Wirtschaft vorgesehenen enormen Finanzmittel konsequent auch in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz lenken lassen.

Unerlässlich für diese Debatte ist eine fundierte Faktenlage zur globalen Erwärmung. Sechs namhafte Organisationen haben daher jetzt eine Faktensammlung zu dem heute in der Klimaforschung unumstrittenen Wissen veröffentlicht – von seinen naturwissenschaftlichen Grundlagen, den Folgen in Deutschland und auf der ganzen Welt bis hin zu den in Paris vereinbarten Zielen. … weiter

Direktdownload der Faktensammlung


Quelle: www.idw-online.de | www.helmholtz-klima.de

Unterrichtsmaterial: „Wie viel Grün braucht der Blaue Planet?“

gsf – Am 2.6.2020 sendete das ZDF die Reportage „Wie viel Grün braucht der Blaue Planet?“ in der Reihe „Leschs Kosmos“:

Weltweit Bäume pflanzen, und schon ist das Klima gerettet. Eine schöne Vision, doch so einfach ist es leider nicht. Müssen zuerst die Bäume gerettet werden, bevor sie das Klima retten können?
(Quelle: https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/wie-viel-gruen-braucht-der-blaue-planet-102.html)

Es geht um die CO2-Bilanz unserer Wälder und um den Sinn von Baumpflanzaktionen, um den  „tipping point“  des Regenwaldes und um die Frage, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte.

Auf der Filmseite wird der Inhalt in Textform überblicksartig vorgestellt. Beobachtungsaufträge können damit je nach Klasse und Ziel sofort formuliert werden. Die Reportage lässt sich sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht etwa ab der 8. Klasse sehr gut einsetzen.

Länge: 28 Min., abrufbar in der ZDF-Mediathek bis 1. Juni.2023.


 

zur Filmseite „Wie viel Grün braucht der Blaue Planet?“ 


 

Hinweis: 
Auf der Filmseite sind noch weitere Filme zum Thema „Wald“ aus der Reihe „Terra X“ verlinkt:

 

Unterrichtsmaterial: Smart! Aber fair?

Das Bundesumweltministerium hat in der Reihe „Umwelt im Unterricht“ das Material „Smart! Aber fair?“ herausgegeben. Da Digitalisierung in der Schule nur teilweise von der „Tablet-Bestückung“ des Klassenzimmers abhängt, sondern mindestens genauso das „digitale Wissen“ hinter den Gerätschaften meint, gehen die vorgelegten Unterrichtseinheiten des Ministeriums genau in die richtige Richtung. Im Vorspann heißt es dazu:

Smartphones sind allgegenwärtig, und laufend kommen weitere Geräte auf den Markt. Während die Hersteller mit noch mehr Leistung und Funktionen für neue Modelle werben, lassen sich alte kaum reparieren oder aufrüsten. Doch die Produktion belastet die Umwelt, und die Arbeitsbedingungen dabei sind oft schlecht. Einige Hersteller bemühen sich, nachhaltiger zu produzieren – doch wie „fair“ können Smartphones & Co. wirklich sein? (Quelle: https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/smart-aber-fair/)

Im Kapitel Hintergrund wird das Thema „Handyproduktion – Umweltfolgen und Arbeitsbedingungen“ behandelt:
Die Arbeitsbedingungen sind miserabel, die Produktion belastet die Umwelt. Es gibt nur wenige „faire“ Geräte. Was macht diese Geräte „fair“?
Handys werden schnell ersetzt, oft jährlich, weil u.a. die Leistung nicht mehr ausreicht. Gleichzeitig bereitet die Entsorgung große Probleme, weil viele Altgeräte im Restmüll landen. Weiterlesen

1 2